Was ist Hochsensibilität?
Lesen Sie sich erstmals folgende Situationen durch
Wenn Sie sich in diesen Aussagen wiedererkennen, könnte es sein, dass auch Sie zu den 15-20 % der Bevölkerung gehören, die hochsensibel sind.
Bei hochsensiblen Menschen ist das Gehirn durchlässiger für Reize, deshalb nehmen sie intensiver wahr und reagieren sensibler auf die Umwelt, somit haben Hochsensible sehr viel Informationen zu verarbeiten, sowohl auf emotionaler wie auch auf sensorischer Ebene. Häufig befinden sich Betroffene im Zustand der Reizüberflutung und brauchen lange, um sich wieder zu erholen.
Was bedeutet dies nun für Sie?
Hochsensibilität ist eine Veranlagung und keine Krankheit oder Diagnose. Im Gegensatz zu einer erhöhten Sensibilität / Wachsamkeit durch Traumafolgen ist die Hochsensibilität ein angeborenes Wesensmerkmal. Doch es lohnt sich, sich damit auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, damit Ihre Alltagsgestaltung besser gelingt und Sie Ihr Potential voll entfalten und Ihre Grenzen erweitern können. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg!
Als Absolventin des Fachlehrganges vom Institut für Hochsensibilität von Brigitte Küster bin ich bestens ausgebildet und habe einen differenzierten Blick auf das Thema Hochsensibilität. Ich bringe einen grossen Erfahrungsschatz aus meiner Beratungspraxis sowie meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen mit.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Hochsensibilität.
Community für hochsensible christliche Mamis
Dann komm jetzt in meine «Community für hochsensible christliche Mamis» und tausche dich mit anderen Mamis aus.
Wir freuen uns auf dich!

Ich freue mich auf eine gemeinsame spannende Entdeckungsreise! Melden Sie sich bei mir.